Wie kön­nen Sie die Coro­na-Pau­se beruf­lich nut­zen?

Coro­na-Pau­se beruf­lich nut­zen: Erfah­ren Sie, wie Sie die staat­lich ver­ord­ne­te Zwangs­pau­se sinn­voll für Ihre Kar­rie­re nut­zen kön­nen.

Coro­na-Pau­se beruf­lich nut­zen: Auch wenn Ihnen im Moment auf­grund des Coro­na­vi­rus beruf­lich die Hän­de gebun­den sind, kön­nen Sie doch eini­ges für die Zeit nach dem Virus tun. Unab­hän­gig davon, ob Sie Ihr beruf­li­ches Reper­toire erwei­tern oder viel­leicht die gan­ze Bran­che wech­seln möch­ten: Blei­ben Sie posi­tiv gestimmt und gehen Sie das an, was Sie schon immer beruf­lich tun wol­len. Wir stel­len ein paar Mög­lich­kei­ten vor:

Coro­na-Pau­se beruf­lich nut­zen:
Online-Wei­ter­bil­dun­gen

Online-Wei­ter­bil­dun­gen, Video­kur­se und Live-Semi­na­re boo­men im Moment. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass sich die­ser Trend auch nach den Aus­gangs­be­schrän­kun­gen fort­set­zen wird. Online- Wei­ter­bil­dun­gen bie­ten kom­for­ta­ble Mög­lich­kei­ten, das eige­ne Fach­wis­sen zu erwei­tern. Der bekann­tes­te Anbie­ter in Deutsch­land ist die IHK-Online-Aka­de­mie.

Die Aus­wahl des Anbie­ters und des Kur­ses ist ein eige­nes The­ma. 

Ist Ihr Lebens­lauf noch aktu­ell? Die Anfor­de­run­gen an eine Bewer­bung haben sich in letz­ter Zeit geän­dert. Wor­auf ach­ten Recrui­ter, was sind Must-haves und No-Gos? Müs­sen Sie Hob­bys im Lebens­lauf abge­ben und wenn ja, wor­auf ist dabei zu ach­ten? Beden­ken Sie, dass sich die Per­so­na­ler für die Ent­schei­dung, ob Sie wei­ter­kom­men oder nicht, nur weni­ge Sekun­den Zeit neh­men. 

Coro­na-Pau­se beruf­lich nut­zen:
Aktua­li­sie­ren Sie Ihre Online-Pro­fi­le

Nut­zen Sie die Coro­na-Pau­se und brin­gen Sie Ihre Online-Pro­fi­le auf den neu­es­ten Stand. Fügen Sie neue Zer­ti­fi­ka­te, Prü­fungs­er­geb­nis­se und Abschlüs­se hin­zu. Aktua­li­sie­ren Sie Ihre Berufs­er­fah­rung und geben Sie Ihre neu gewon­ne­nen Schlüs­sel­qua­li­fi­ka­tio­nen an. Es wird sich bei der Job­su­che aus­zah­len.

Coro­na-Pau­se beruf­lich nut­zen:
Hal­ten Sie nach neu­en Stel­len­an­ge­bo­ten Aus­schau!

Der Trend bei der Job­su­che geht in Rich­tung loka­le Suche. Laut einer Stu­die von „Meinestadt.de“ wür­den sich 80% der Bewer­ber für einen Job im Umkreis von 50 km rund um den Hei­mat­ort ent­schei­den und dafür noch Abstri­che bei der Arbeit in Kauf neh­men.

Neben den gro­ßen Job­por­ta­len wie Step­stone, Inde­ed, Kime­ta oder das der Arbeits­agen­tur, gibt es auch klei­ne, aber sehr spe­zia­li­sier­te Stel­len­bör­sen, bei denen sie ein Besuch lohnt. Oft wer­den auf die­sen Stel­len­por­ta­len die wirk­lich inter­es­san­ten Jobs ange­bo­ten, da die Per­so­na­ler wis­sen, dass hier nur der­je­ni­ge sucht, wer wirk­lich am The­ma dran ist.

Und auch wir bie­ten vie­le inter­es­san­te, kri­sen­si­che­re Jobs an. Schau­en Sie doch mal rein.

Die Covid-19-Kri­se wird dazu füh­ren, dass sich eini­ge Arbeit­neh­mer und auch Selbst­stän­di­ge beruf­lich umori­en­tie­ren müs­sen. Eini­ge Berufs­fel­der wer­den von der Kri­se stär­ker betrof­fen sein und ande­re weni­ger. Gestärkt wer­den aus der Kri­se vor allem die Berufs­fel­der her­vor­ge­hen, nach denen von vorn­her­ein eine kon­stan­te Nach­fra­ge herrscht. Hier­zu gehö­ren vor allem der:

 

Die Zeit­ar­beit bie­tet Ihnen Mög­lich­kei­ten, in einem die­ser Berei­che Fuß zu fas­sen und für ein ange­mes­se­nes Ein­kom­men zu sor­gen. Nahe­zu alle unse­rer Stel­len­an­ge­bo­te sind unbe­fris­tet, nach BAP-DGB-Tarif­ver­trag ver­gü­tet und mit einer hohen Über­nah­me­wahr­schein­lich­keit ver­bun­den.